Archäologie.com - Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Ägyptische Hieroglyphen Jerash Jordanien Röische Helme Stonehenge

>> Nachrichten aus Baden-Württemberg auf BWeins

Aktuelles aus der archäologischen Forschung

News-Schrift vor Weltkarte (Quelle: pixabay.com)
Das sind die neuen Unesco-Welterbestätten 2023 Die Welterbeliste ist um zwölf neue Stätten ergänzt worden. Das hat das Unesco-Welterbekomitee auf seiner Sitzung in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad beschlossen. Das sind die neuen Welterbestätten rund um den Globus.

News-Schrift vor Weltkarte (Quelle: pixabay.com)
Unesco in Sorge um Welterbe in Kiew und Lwiw Das Unesco-Welterbekomitee stuft das Menschheitserbe in der Ukraine als gefährdet ein. Welterbestätten in Kiew und Lwiw seien durch Putins Angriffskrieg bedroht.

Humanoider - Mexikanischer Kongress (Quelle: )
Alien?-Mumien vor Mexikanischem Kongress gezeigt: "30% der DNA ist unbekannt" Zwei menschenähnliche, humanoide Lebewesen präsentierten Wissenschaftler und Ufologen bei einem UFO-Hearing vor dem Mexikanischen Kongress. Dabei handele es sich um mumifizierte oder fossilisierte Körper, die in Cusco, bei Nacza, in Peru gefunden wurden. Sie sollen etwa 1000 Jahre alt sein. Eine DNA-Untersuchung habe ergeben: 30% der DNA sei bisher unbekannt.

Bergrutschführung (Quelle: BWeins)
Bergrutschführung im Jubiläumsjahr Der 12. April 1983 ist ein besonderes Datum für Mössingen. Denn an diesem regnerischen Tag entstand der Mössinger Bergrutsch. Fünf Jahre später wurde das Gebiet unter Naturschutz gestellt - und gilt heute als eine der Haupt-Attraktionen der Stadt. Besucher können Teile davon auf ausgewiesenen Wanderwegen besichtigen. In andere Teile darf man aber nur im Rahmen einer Führung mit dem einzigen Bergrutschführer Armin Dieter rein. Die SPD-Abgeordneten Martin Rosemann und Dorothea Kliche-Behnke haben heute an einer solchen Führung teilgenommen.

Steinbeil (Quelle: Pixabay.de)
Zurück in die Steinzeit Seit heute und für die nächsten fünf Tage können die Besucher des Federseemuseums in Bad Buchau dabei zusehen, wie in der Steinzeit, vor etwa 5000 Jahre, eine Hütte entstanden ist.

ROAD Datenbank ROCEEH (Quelle: Christan Sommer (ROCEEH))
Menschheitsgeschichte auf einen Klick Menschheitsgeschichte auf einen Klick: In einer großangelegten Datenbank lässt sich erstmals eine Vielzahl von bekannten Fundstätten zur Menschheitsgeschichte abrufen.

Weitere aktuelle Nachrichten

Mehr Nachrichten auf unserer übersichtsseite


Werbung:

Wetter

Berlin

Nebel

7 / 11° C
Luftfeuchte: 96%

Hamburg

Klar

8 / 10° C
Luftfeuchte: 88%

Köln


Luftfeuchte:

Frankfurt

Klar

6 / 12° C
Luftfeuchte: 88%

Stuttgart

Klar

5 / 11° C
Luftfeuchte: 90%

München


Luftfeuchte: