Archäologie.com - Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Ägyptische Hieroglyphen Jerash Jordanien Röische Helme Stonehenge

Tübingen

Foto: pixabay.com
Neandertaler jagte Höhlenlöwen und nutzte ihre Felle

Einem Team aus Wissenschaftlern der Universitäten Tübingen und Reading und des niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege ist es jetzt gelungen, mit Hilfe neuer und alter Funde einen Beweis dafür zu erbringen, dass bereits die Neandertaler Höhlenlöwen gejagt und verarbeitet haben.

Bislang ging die Forschung davon aus, dass erst der Homo sapiens ein besonderes Interesse an dem ausgestorbenen Tier zeigte. Knochenreste aus der Einhornhöhle im Harz weisen deutliche Schnittspuren auf, wie sie entstehen, wenn das Fell abgezogen wird. In Verbindung mit dem Skelett eines Höhlenlöwen, dass bei Siegsdorf in Bayern gefunden wurde und eine klare Jagdverletzung zeigt, sind die Archäologen somit zu dem Schluss gekommen, dass die Neandertaler den rund 1 Meter 30 großen Höhlenlöwen nicht nur als Nahrungskonkurrent ausschalten wollten, sondern ihn auch aßen und sein Fell, an dem sie die Krallen beließen, als Statussymbol nutzten.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Forschung an Höhlen-DNA: Neuer Leibniz-WissenschaftsCampus eröffnet Mit einem Festakt hat die Universität Tübingen am Mittwoch den neuen Leibniz-WissenschaftsCampus eröffnet.
Foto: Foto: Ahmed Amin / Ministry of Tourism and Antiquities (MoTA)
Tempeldecke restauriert Fünf Jahre hat es gedauert, doch jetzt erstrahlt die Decke des Tempels von Esna in Ägypten, dank kompetenter Hände von Fachleuten der Universität Tübingen, wieder in neuem altem Glanz.
Foto: Joachim Wahl / Universität Tübingen
Mehr Gewalt in den ersten Städten der Menschheit Die Entstehung der frühesten Städte im Zweistromland und im Nahen Osten ließ die Gewalt zwischen den Bewohnern steigen. Mit Gesetzen, einer zentralen Verwaltung, Handel und Kultur sank die Zahl der gewaltsamen Tode aber wieder in der frühen und mittleren Bronzezeit.

Weitere Meldungen