Archäologie.com - Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Nachrichten aus der archäologischen Forschung

Ägyptische Hieroglyphen Jerash Jordanien Röische Helme Stonehenge

Hechingen-Stein

Foto: RTF.1
Am Wochenende ist "Römer im Schein der Fackeln"

„Römer im Schein der Fackeln“, heißt es dieses Wochenende wieder im römischen Freilichtmuseum Hechingen-Stein.

Im Mittelpunkt des Samstagabends steht wieder die Darstellung einer Schlacht im Fackelschein zwischen Römern und Alamannen. Aber nicht nur am Abend, sondern auch tagsüber ist jede Menge geboten. Denn dann kommen auch Gladiatoren und Bacchantinnen, also Tänzerinnen zu Ehren des Weingottes Bacchus zum Einsatz. Auch römisches Handwerk wie die Schmiedekunst können die Besucher des Freilichtmuseums erleben. „Römer im Schein der Fackeln" beginnt am Samstag um 14 Uhr und endet um 22 Uhr. Am Sonntag geht die Veranstaltung von 10 bis 17 Uhr.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: pixabay.com
Das sind die neuen Unesco-Welterbestätten 2023 Die Welterbeliste ist um zwölf neue Stätten ergänzt worden. Das hat das Unesco-Welterbekomitee auf seiner Sitzung in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad beschlossen. Das sind die neuen Welterbestätten rund um den Globus.
Foto: pixabay.com
Unesco in Sorge um Welterbe in Kiew und Lwiw Das Unesco-Welterbekomitee stuft das Menschheitserbe in der Ukraine als gefährdet ein. Welterbestätten in Kiew und Lwiw seien durch Putins Angriffskrieg bedroht.
Foto:
Alien?-Mumien vor Mexikanischem Kongress gezeigt: "30% der DNA ist unbekannt" Zwei menschenähnliche, humanoide Lebewesen präsentierten Wissenschaftler und Ufologen bei einem UFO-Hearing vor dem Mexikanischen Kongress. Dabei handele es sich um mumifizierte oder fossilisierte Körper, die in Cusco, bei Nacza, in Peru gefunden wurden. Sie sollen etwa 1000 Jahre alt sein. Eine DNA-Untersuchung habe ergeben: 30% der DNA sei bisher unbekannt.

Weitere Meldungen